Langjährige Erfahrung, umfangreiche technologische Einrichtungen und Teamkompetenz machen ZUK Stąporków zu einem zuverlässigen Partner im Bereich Schweißdienstleistungen. Wir bieten einen umfassenden Ansatz, der nicht nur das Schweißen von Metall selbst, sondern auch die Auswahl geeigneter Technologien sowie die Qualitätsüberwachung und -kontrolle umfasst. Unser Angebot richtet sich an Ingenieur- und Bauunternehmen, die einen zuverlässigen Auftragnehmer im Bereich der Metallverarbeitung und -verbindung suchen.

Umfang der Schweißdienstleistungen
Bei ZUK Stąporków führen wir das Schweißen von Metall mit verschiedenen Methoden durch, die eine genaue Anpassung des Prozesses an die Konstruktionsanforderungen ermöglichen. Unsere Firma über moderne Schweißgeräte renommierter Hersteller – FRONIUS, EWM AG, LINCOLN ELECTRIC – sowie über robotisierte Arbeitsplätze mit dazugehörigen Robotern COBOT UR10. Dies ermöglicht es uns, Bauteile mit unterschiedlichen Geometrien und aus verschiedenen Stahlsorten miteinander zu verbinden.
Die eingesetzten Mitarbeiter verfügen über aktuelle Qualifikationen nach EN ISO 9606-1 und Erfahrung in der Anwendung der Technik für viele Werkstoffgruppen. Wir unterstützen die Produktion von Bauteilen, Behältern, Maschinenbaugruppen und Spezialkomponenten.
Technologien und Zertifizierungen
Jede Etappe des Schweißprozesses wird in unserem Unternehmen von Personal mit Qualifikationen gemäß EN ISO 14731 überwacht. Zu den Strukturen von ZUK gehören:
- Internationaler Schweißfachingenieur (IWE)
- Internationaler Inspektor für Schweißtechnik (IWI)
FROSIO-Inspektoren der Stufe III - Fachingenieure für NDT (VT2, PT2, MT2)
Darüber hinaus sind wir für die Ausführung von Stahlkonstruktionen der Klassen EXC1, EXC2 und EXC3 gemäß EN 1090 qualifiziert, was uns die Durchführung von Projekten unterschiedlicher Komplexität ermöglicht.
Flexibilität und individueller Ansatz
Wir beschränken uns nicht auf Standardimplementierungen – wir behandeln jede Dienstleistung als ein eigenes Projekt. Wir schweißen sowohl große Bauteile als auch präzise Konstruktionsdetails. Die Wahl des geeigneten Verfahrens – MAG oder WIG – hängt von der jeweiligen Aufgabe und der Art des verwendeten Materials ab.
Wir arbeiten mit Kunden in den Bereichen Energiewirtschaft, Automobilindustrie, Chemie und Bergbau zusammen. Wir verstehen die Anforderungen vom Metallschweißen in Umgebungen mit erhöhter Beanspruchung. Wir verwenden nur bewährte Technologien und qualifizierte Verfahren (WPQR) gemäß EN ISO 15614 und PN EN 15613.
Qualitätskontrolle und zerstörungsfreie Prüfungen
Die Zuverlässigkeit der Schweißdienstleistungen bei ZUK beruht auf einer soliden Qualitätskontrolle. Die zerstörungsfreien Prüfungen werden von zertifiziertem Personal gemäß EN ISO 9712 durchgeführt. Wir verwenden Oberflächenmethoden wie:
- VT2 – visuelle Prüfung der Schweißnähte
- PT2 – Eindringprüfung
- MT2 – Magnet-Pulver-Verfahren
Wenn volumetrische Prüfungen (RT, UT) erforderlich sind, arbeiten wir mit spezialisierten externen Labors zusammen. Dies gibt unseren Kunden die Gewissheit, dass das Endprodukt den höchsten technischen und sicherheitstechnischen Anforderungen entspricht.
Großformatige Anlagen und Nicht-Standard-Konstruktionen
Wir verfügen übe die Einrichtungen, mit denen große und schwere Werkstücke umgedreht und positioniert werden können – wir verwenden unter anderem den selbstausrichtenden Drehtisch MSR-20 MOST (bis zu 20 Tonnen) und den herkömmlichen MCP-1 MOST (bis zu 1 Tonne). Dadurch ist es möglich, Metall über den gesamten Drehbereich und unter verschiedenen Winkeln zu schweißen, ohne die Qualität der Verbindung zu beeinträchtigen. Diese Lösung wird bei der Herstellung von Behältern, Konstruktionsrahmen, tragenden Bauteilen und kundenspezifischen Maschinenkomponenten eingesetzt. Unser Team ist in der Lage, Einzel-, Prototypen- und Großserienaufträge zu realisieren.
Beim Schweißen verwendete Materialien
Die Bandbreite der Werkstoffe, die beim Schweißen von Metall verarbeitet werden können, ist groß und umfasst eine Vielzahl von Stahlsorten – von Baustählen bis hin zu rostfreien und hochfesten Stählen. Bei ZUK Stąporków arbeiten wir mit Stählen wie S235JR, S355, S690QL sowie mit den nichtrostenden Stählen X5CrNi18-10 (1.4301) und X2CrNiMo17-12-2 (1.4404). Wir haben auch Erfahrung mit anspruchsvolleren Legierungen wie Alloy 59.
Jeder dieser Werkstoffe hat spezifische Eigenschaften, die nicht nur die Wahl der Verbindungsmethode, sondern auch die Oberflächenvorbereitung, die Schweißparameter und die Kontrollverfahren bestimmen. Eine ordnungsgemäße Vorbereitung und Kantenbearbeitung ist der Schlüssel zu dauerhaften und ästhetisch ansprechenden Fugen, insbesondere bei Strukturen, die unter Belastung betrieben werden.
Baustähle werden überall dort eingesetzt, wo es auf Festigkeit und Stabilität ankommt. Ihre breite Verfügbarkeit und Vielseitigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Rohstoff im Industriesektor. Edelstahl hingegen ist korrosionsbeständig und wird gerne für Anwendungen in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie eingesetzt.
Bei schwer schweißbaren Stählen, wie z. B. hochlegierten Werkstoffen, sind besondere Arbeitsbedingungen und die strikte Einhaltung technologischer Parameter erforderlich. Hier zeigt sich die Rolle der Erfahrung – sowohl des Schweißteams als auch der Qualitätskontrolle.
Das Schweißen von Metall in der Praxis
Das von uns durchgeführte Schweißen vom Metall wird in vielen Branchen eingesetzt. Unser Angebot wird besonders bei Projekten geschätzt, die einen individuellen Ansatz und ein hohes Maß an Wiederholbarkeit und Genauigkeit erfordern. Beispiele für Anwendungen der ZUK-Dienste sind:
- Herstellung von Tanks und Behältern aus Edelstahl und Kohlenstoffstahl,
- Herstellung von Tragrahmen und Stützkonstruktionen,
- Errichtung von Elementen der industriellen Infrastruktur,
- Schweißen von Komponenten von Maschinen und Produktionsanlagen,
- Bau von internen Transportsystemkomponenten und Containerrahmen.
Unsere Kunden schätzen uns für unsere Flexibilität – wir sind in der Lage, Projekte auf der Grundlage der vom Kunden bereitgestellten oder in Zusammenarbeit mit unserem Konstruktionsbüro erstellten Unterlagen zu realisieren.
Investition in technologische Entwicklung
Modernes Schweißen vom Metall beschränkt sich nicht auf das einfache Verbinden von zwei Bauteilen. Es handelt sich um einen technologischen Prozess, der bei entsprechender Ausstattung zu einem Bestandteil eines umfassenderen Produktionssystems wird. Deshalb investieren wir in die Robotisierung und Prozessautomatisierung und implementieren Roboterschweißstationen, die die Effizienz, Wiederholbarkeit und Sicherheit erhöhen.
Der Roboter COBOT UR10, der mit der Lorch-Schweißanlage zusammenarbeitet, ermöglicht es uns, sich wiederholende Aufträge mit hoher Genauigkeit und geringer Fehlerquote auszuführen. In Kombination mit professionellen Positionierung- und Drehvorrichtungen sind wir in der Lage, schwere und unregelmäßig geformte Elemente zu verarbeiten und dabei eine stabile Schweißqualität aufrechtzuerhalten.
Europäische Normen und Kontrollverfahren
Unsere Verfahren entsprechen den aktuellen branchenbezogenen Normen – sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene. Die WPQR-Verfahren (Welding Procedure Qualification Record) sind nach EN ISO 15614 und PN EN 15613 zugelassen, was bedeutet, dass die angewandten Verfahren geprüft wurden und die Anforderungen an Haltbarkeit, Dichtheit und Widerstandsfähigkeit der Verbindungen erfüllen.
Wichtig ist, dass das Schweißpersonal über eine Qualifikation gemäß PN-EN ISO 9606-1 verfügt. Jeder Schweißer in unserem Team besteht die Eignungsprüfungen für die Methoden 111, 135, 136 und 141. Dadurch wird ein gleichbleibendes Kompetenzniveau gewährleistet, unabhängig von der Art des ausgeführten Auftrags. Eine weitere Möglichkeit sin zerstörungsfreie Prüfungen – die sowohl intern als auch unter Beteiligung unabhängiger Labore durchgeführt werden.
Wie kann man eine Zusammenarbeit mit uns aufnehmen?
Wir sind offen für Projekte unterschiedlicher Größenordnung – vom einmaligen Projekt bis zur dauerhaften Produktionskooperation. Wir erstellen eine vorläufige Kalkulation auf Grundlage der technischen Dokumentation oder der funktionalen Anforderungen durch. Unabhängig von der Größe des Projekts garantieren wir ein individuelles Vorgehen, Termintreue und volle Transparenz in unserer Arbeit. Wenn Sie Fragen zum Schweißen vom Metall oder zu unseren technologischen Möglichkeiten haben, können Sie sich mit uns gerne telefonisch oder per E-Mail in Verbindung setzen.